logo von autounfall.net

Haftungsquoten bei einem Verkehrsunfall – Was ist zu beachten?

Autounfall gehabt? Schon an Schadensersatz, Gutachter, Werkstatt, Mietwagen, etc. gedacht?

Bei uns bekommen Sie alles aus einer Hand.
Unabhängig, schnell und ohne Kostenrisiko!

Unfall jetzt online melden →

Wie bei einem Unfall die Haftungsquoten sind

Haftungsquoten bei Verkehrsunfällen werden meist in Prozent angegeben.
Haftungsquoten bei Verkehrsunfällen werden meist in Prozent angegeben.

Ein Unfall im Straßenverkehr passiert tagtäglich. Dabei sind es hauptsächlich Sachschäden, welche bei den Verkehrsunfällen entstehen. Meist sind Beulen im Blech und Kratzer im Lack üblich. Allerdings ist es im Kfz-Bereich so, dass auch wenn die Sachschäden noch so minimal erscheinen, die Kosten für die Reparatur doch um einiges höher ausfallen können.

In den meisten Fällen gibt es einen Unfallverursacher, welcher die Alleinschuld trägt. Dann ist die Schuldfrage im Nachhinein meist nicht noch gesondert zu klären, da der Fall eindeutig ist. Dennoch kann es passieren, dass die Beteiligten am Unfall jeweils eine Teilschuld haben. Dann muss für jede Person eine Haftungsquote bestimmt werden.

Doch was sind Haftungsquoten bei Verkehrsunfällen? Wie zeichnen sich diese ab und wodurch wird eine solche Quote von der Versicherung bestimmt?

Der folgende Ratgeber gibt Ihnen diesbezüglich Auskunft über die wichtigsten Punkte, welche dabei zu beachten sind.

Inhalt

  • 1 Wie bei einem Unfall die Haftungsquoten sind
    • 1.1 Was zeichnet die Quoten bei einem Verkehrsunfall aus?
  • 2 Worauf Sie bei den Haftungsquoten bei einem Verkehrsunfall achten müssen

Autounfall gehabt? Schon an Schadensersatz, Gutachter, Werkstatt, Mietwagen, etc. gedacht?

Bei uns bekommen Sie alles aus einer Hand.
Unabhängig, schnell und ohne Kostenrisiko!

Unfall jetzt online melden →

Was zeichnet die Quoten bei einem Verkehrsunfall aus?

Eine Haftungsquote spielt immer dann eine besondere Rolle, wenn nicht eindeutig klar ist, dass es einen Alleinschuldigen an dem Verkehrsunfall gibt. Sollte es nur einen Unfallverursacher geben, wären die angegebenen Quoten 100 zu 0. Da die Haftungsquoten den prozentualen Anteil der zu tragenden Kosten meinen, bedeutet dies, dass der Unfallverursacher für 100 % die Kosten der Reparaturen zu tragen hat und der Geschädigte zu 0 %.

Wenn bei einem Unfall beide schuld sind und sich die Frage stellt, wer den Schaden zahlt, dann sind die Kfz-Haftpflichtversicherungen dafür zuständig, die Haftungsquoten nach dem Verkehrsunfall zu bestimmen.

Da jeder Unfall unterschiedlich sein kann und daher immer nach dem Einzelfall bewertet werden muss, erfolgt eine genaue Überprüfung der Vorkommnisse. Dafür muss eine Schadensmeldung der Autoversicherung vorliegen und der Unfallbericht mit bestenfalls einem polizeilich angefertigten Protokoll.

Um eine exakte Entscheidung zu treffen, sollte es anhand der vorangegangen Nachweise Unsicherheiten geben, kann die Versicherung einen Kfz-Sachverständigen für die Erstellung eines Gutachtens beauftragen. Dieser stellt anhand der Kratzer und Beulen fest, wie die Unfallsituation tatsächlich abgelaufen ist.

Dementsprechend wird ausgewertet, ob folgende Haftungsquoten bei einem Unfall vorliegen:

  • 10 % und 90 %
  • 20 % und 80 %
  • 30 % und 70 %
  • 40 % und 60 %
  • Beide tragen genau die Hälfte der Schuld, also 50 % und 50 %.

Worauf Sie bei den Haftungsquoten bei einem Verkehrsunfall achten müssen

Über die Haftungsquoten bei einem Verkehrsunfall entscheidet die Versicherung.
Über die Haftungsquoten bei einem Verkehrsunfall entscheidet die Versicherung.

Wichtig ist, dass Sie bei den zugeteilten Haftungsquoten beachten, dass die für Sie zutreffende Quote nie die Verteilung im Gesamten für den Schaden an beiden Fahrzeugen meint. Der Wert des zusammengefassten Schadens, also die Sachschäden an Ihrem Fahrzeug und die von der Gegenseite, sind stets separat zu betrachten.

Autounfall gehabt? Schon an Schadensersatz, Gutachter, Werkstatt, Mietwagen, etc. gedacht?

Bei uns bekommen Sie alles aus einer Hand.
Unabhängig, schnell und ohne Kostenrisiko!

Unfall jetzt online melden →

Die Quote und die prozentualen Angaben, welche Ihnen von der Versicherung mitgeteilt werden, beziehen sich lediglich auf den Sachschaden des anderen Beteiligten, welcher von Ihnen bzw. Ihrer Haftpflichtversicherung zu regulieren ist.

Wenn Sie also selbst einen Gebrauchtwagen fahren und die Gegenseite einen Neuwagen hat, kann es passieren, dass sogar bei einer Haftungsquote von 50 %, also genau der Hälfte, Sie eine höhere Summe zu tragen haben. Denn es wird dann von der Hälfte der Kosten Ihres Schadens am Fahrzeug ausgegangen. Je nach Auto, genauem Modell und Marke ist dabei die Kostenhöhe unterschiedlich.

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (27 Bewertungen, Durchschnitt: 4,00 von 5)
Loading...

Autounfall gehabt? Schon an Schadensersatz, Gutachter, Werkstatt, Mietwagen, etc. gedacht?

Bei uns bekommen Sie alles aus einer Hand.
Unabhängig, schnell und ohne Kostenrisiko!

Unfall jetzt online melden →

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Autounfall.net durchsuchen

Straftatbestände bei Unfällen

  • Fahrerflucht
  • Schaulustige und Gaffer
  • Unterlassene Hilfeleistung
  • Fahrlässige Körperverletzung

Am Unfallort

  • Das richtige Verhalten
  • eCall
  • Erste Hilfe
  • Polizei informieren?
  • Reifenpanne beheben
  • Rettungsgasse
  • Rettungskarte
  • Unfallbericht schreiben
  • Unfallskizze erstellen

Nach einem Unfall

  • Abschleppen
  • Schadensmeldung
  • Schadensregulierung
    • Abtretungserklärung
    • Anwaltliche Hilfe
    • Gutachten
    • Unfallgutachten
    • Mietwagen nach Unfall
    • Nutzungsausfallentschädigung
    • Reparaturkosten
    • Restwert
    • Schadensersatz einfordern
    • Schmerzensgeld
    • Totalschaden
    • Unfallschaden auszahlen lassen
    • Wertminderung
    • Schadensminderungspflicht
    • Richtbank-Kosten

Schuldfrage

  • Schuldfrage
  • Haftungsquoten
  • Schuldanerkenntnis
  • Schuld beim Auffahrunfall
  • Selbstverschuldeter Unfall
  • Teilschuld
  • Unfall und beide schuld
  • Unverschuldeter Unfall

Unfallarten

  • Typisierung von Unfallarten
  • Unfallhergang
  • Auffahrunfall
  • Busunfall
  • Fahrradunfall
  • Frontalzusammenstoß
  • Fußgänger angefahren
  • Gefahrgutunfall
  • LKW-Unfall
  • Massenkarambolage
  • Motorradunfall
  • Parkhausunfall
  • Parkschaden
  • Rangierunfall
  • Tödlicher Verkehrsunfall
  • Traktorunfall
  • Unfall auf der Autobahn
  • Unfall im Ausland
  • Unfall in der Probezeit
  • Unfall durch offene Autotür
  • Unfall mit ausländischem Fahrzeug
  • Unfall mit Firmenwagen
  • Unfall mit Kind
  • Unfall mit einem Mietwagen
  • Unfall ohne Versicherung
  • Wegeunfall
  • Wildunfall

Verkehrsrecht-Ratgeber

  • Dashcam
  • Fahrlässigkeit
  • Nötigung
  • Polizeikontrolle
  • Punkte in Flensburg
  • Vorsatz

Empfehlenswerte Kanzleien

  • Verkehrsrecht Kanzleien

Folgen Sie uns auf Facebook

autounfall.net auf Facebook Folgen Sie autounfall.net auf Facebook!

Copyright © 2015-2019 autounfall.net | Alle Angaben ohne Gewähr.

Presse | Impressum | Datenschutz | Bildnachweise