Autounfall gehabt? Schon an Schadensersatz, Gutachter, Werkstatt, Mietwagen, etc. gedacht?
Bei uns bekommen Sie alles aus einer Hand.
Unabhängig, schnell und ohne Kostenrisiko!
Was ist bei einem Unfall mit einem Traktor zu tun?

Wenn Sie auf der Landstraße unterwegs sind und mit etwas mehr Geschwindigkeit fahren, sei dies mit einem Motorrad oder einem Auto, kann ein Traktor, der plötzlich ihren Weg kreuzt, als Hindernis gesehen werden.
Oft werden Trecker nicht sofort gesehen, weil sie durch die Bäume am Straßenrand oder die Gräser im Feld verdeckt werden. Dazu kommt, dass wenn sie auf eine Landstraße einbiegen nur 30 km/h schnell fahren können und dadurch häufig den zügigeren Nachfolgeverkehr aufhalten.
Aus diesen Gründen ist bei vielen Fahrern die Versuchung groß, einen Traktor zu überholen. Das bringt allerdings auch ein Risiko mit sich, da nicht selten Traktorunfälle entstehen.
Die Folgen von einem Traktorunfall können tragisch sein, daher sollte ein solcher nicht auf die leichte Schulter genommen werden. In dem folgenden Ratgeber werden alle wichtigen Informationen zum Thema Unfälle mit Traktoren gegeben.
Inhalt
Risiko Traktor: Ein Unfall sollte hierbei nicht unterschätzt werden
Ein Verkehrsunfall mit einem Traktor kann gravierendere Folgen haben, als normal vermutet wird. Insbesondere Motorradfahrer setzen sich, dadurch dass diese weniger Schutz um sich herum haben, einem besonderen Risiko aus. Fahrzeuge wie Traktoren sind nicht zu unterschätzen, da sie massive Landmaschinen sind und ein enorm hohes Eigengewicht mit sich bringen. Zusätzliches Gewicht, wie eine Ladung, erhöht nochmal den schon vorhandenen Ballast.
Sollten Sie mit einem Motorrad oder Auto mit erhöhter Geschwindigkeit um eine Kurve fahren und dabei auf einen Trecker treffen, ist das Risiko für einen großen Schaden am Fahrzeug und Verletzungen am eigenen Körper bedeutend höher, als generell angenommen wird.
Unfälle mit Traktoren

Gerade Menschen, die auf dem Land leben und Kinder, die in eher ländlichen Gegenden aufwachsen, kennen sich mit den Gefahren von Traktoren gut aus. Schon früh wird ihnen beigebracht, dass Trecker landwirtschaftliche Zugmaschinen sind und nicht als Spielzeug dienen.
Es ist Kindern im Regelfall kaum möglich, Traktoren anzustellen und zu bedienen, sodass diese Unfälle eher glimpflich ausgehen.
Bei moderneren Fahrzeugen aus der Landwirtschaft, die mit mehr High-Tech ausgestattet sind, ist es dagegen anders. Diese können rein theoretisch auch von Kindern gestartet werden, weil sie in der Handhabung einfacher sind. Dies birgt die Gefahr, dass eher ein tödlicher Traktorunfall entsteht, da die Maschine umkippen kann und eine Person unter sich begräbt oder in eine Grube rollt.
Vermeidung von einem Traktorunfall und das richtige Verhalten danach
Anhand des vorangegangenen Beispiels sollten Kinder generell von Fahrzeugen, wie Traktoren, ferngehalten werden bzw. sollten sie schon früh lernen und erklärt bekommen, dass Trecker gefährlich sein können.
Ein tödlicher Unfall mit einem Traktor kann vermieden werden. Wenn sich allerdings doch ein Traktorunfall ereignet, ist es wichtig, danach genau wie bei einem anderen Unfall auch (beispielsweise bei einer Kollision mit einem Lkw oder anderen Pkw) zu reagieren.
Folgende Verhaltensrichtlinien gilt es nach einem Unfall mit einem Traktor einzuhalten:
- Warnblinker anstellen, Warnweste überziehen und die Unfallstelle sichern.
- Warndreieck im dafür vorgesehenen Abstand positionieren.
- Bei einem Personenschaden umgehend die Polizei und Ambulanz anrufen.
- Erste Hilfe bei verletzten Personen leisten.
- Daten und Informationen zur Versicherung austauschen
Autounfall gehabt? Schon an Schadensersatz, Gutachter, Werkstatt, Mietwagen, etc. gedacht?
Bei uns bekommen Sie alles aus einer Hand.
Unabhängig, schnell und ohne Kostenrisiko!
Schreibe einen Kommentar